16. Juli 2012
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt: 10 €
Maritim Hotel, Mannheim
Literarisch-musikalischer Abend
Veranstalter:
Harmonie Gesellschaft v. 1803
Älteste kulturelle Gesellschaft der Kurpfalz
www. Harmonie-1803.de
Samstag 11. Februar 2012
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt: 10 €
Jugendburg Balduinstein
Farstumt nit doss Jiddische loschn
Veranstalter:
Freies Bildungswerk Balduinstein e.V.
Burgweg 7
65558 Balduinstein
Tel: 06432/81304
Mittwoch 9. November 2011
Ehemalige Synagoge Großkrotzenburg ( Hessen)
Steingasse 10, 63538 Großkrotzenburg
Kultur an historischer Stätte
Zur Reichsprogromnacht findet die ökumenische Gedenkfeier
einschließlich
Konzert statt.
In Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde
und dem Arbeitskreis Ehemalige Synagoge

Freitag, 21 Oktober 2011
Galerie Melnikow , Theaterstr. 11, 69117 Heidelberg, Tel. 06221/183626
Facettenreicher Liederabend zur jiddischen Sprache und Kultur
Felicitas Niegisch und Hanno Botsch
mit dem neuen Bassisten Michael Pöhlmann
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Heidelberg
Donnerstag, 27. Januar 2011
Untertageanlage der Welfenkaserne, 86899 Landsberg am Lech
Tag des Gedenkens an die Opfer
des Nationalsozialismus
Eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
für die beim Bau des Bunkers umgekommenen Häftlinge.
Die Ansprachen von Oberst Schuster, dem Überlebenden Abba
Naor, Fritz Schafranek sowie Bürgermeister Norbert Kreuzer
wurden mit Liedern und Wortbeiträgen von Hanno Botsch und
Felicitas Niegisch verbunden.
Mittwoch, 05. Mai 2010, 19:30 Uhr
Alte Fechthalle/Ballettschule „art la dance“
Geiststr.6
37010 Göttingen
Gesellschaft für bedrohte Völker
Konzert im Rahmen der Jahrehauptversammlung der Gesellschaft für bedrohte Völker
Näheres zum Programm, Podiumsdiskussion und anschließendem Konzert
http://www.gfbv.de/inhaltsDok.php?id=1978&stayInsideTree=1
Dienstag, 04. Mai 2010, 19:30 Uhr
Lesung mit Solly Ganor

Flyer in höherer Auflösung ansehen
>>
Mittwoch, 05. Mai 2010, 19:30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Von-Kühlmann-Str.38, 86899 Landsberg
am Lech
Farstumt nit doss Jiddische
loschn
Facettenreicher Abend zur jiddischen Sprache und
Kultur
mehr >>
Mittwoch, 27. Januar 2010
Untertageanlage der Welfenkaserne, 86899 Landsberg am Lech
Tag des Gedenkens an die
Opfer des Nationalsozialismus
Eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
für die beim Bau des Bunkers umgekommenen Häftlinge.
Die Ansprachen von Oberst Schuster, dem Überlebenden Abba
Naor, Fritz Schafranek sowie Bürgermeister Norbert Kreuzer
wurden mit Liedern und Wortbeiträgen von Hanno Botsch
und Felicitas Niegisch verbunden.
Ein Bericht zur Gedenkveranstaltung >>
13. Sep 2009, Beginn 16.00 Uhr
Blaue Haus Breisach, 79206 Breisach im Breisgau
Förderverein Ehemaliges
Jüdisches Gemeindehaus Breisach e.V.
Anlässlich des Tags des
Offenen Denkmals findet ein Konzert
unter dem Motto „Lasst die jiddische Sprache nicht verstummen“ statt.
In dem facettenreichen Konzert , dass im Anschluss an die Breisacher
Festspielzeit von Anatevka gegeben wird, haben die Musiker
außer
der ostjüdischen Welt auch Hintergründe verwoben
und Lieder einer reichen jüdischen Kulturszene in New
York, sowie Theatersongs ausgewählt. Vorgetragen werden
zudem auch Dichter, Komponisten und Texte u.a. von Itzik Manger.
Mittwoch 17. Juni 2009, 20.00 Uhr
Ehemalige Synagoge Hainsfarth, 86744 Hainsfarth
Freitag, 27. März 2009, 19.00 Uhr
Ehemalige Synagoge, 73441 Bopfingen-Oberdorf
Farstumt nit doss Jiddische
loschn
Ein musikalischer Abend mit jiddischen Liedern,
Dichtern und Komponisten
Hanno Botsch (Piano, Geige)
Felicitas Niegisch (Gesang)
Andres Buchholz (Kontrabass)
Mitveranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Augsburg-Schwaben
>>> mehr
Samstag, den 25. April 2009, um 18 Uhr
im Foyer des Rathauses, Bahnhofstrasse 7, Gauting
Solly Ganor - Das andere
Leben
Die jüdischen Kinder von Kovno 1941-1945
Musikalische Umrahmung:
Felicitas Niegisch (Gesang) und Hanno Botsch (Piano)
>>> mehr
Dienstag,
27. Januar 2009
Untertageanlage der Welfenkaserne, 86899 Landsberg am Lech
Tag
des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
für die beim Bau des Bunkers umgekommenen Häftlinge.
Die Ansprachen von Oberst Schuster, dem Überlebenden Aba
Naor und Bürgermeister Kreuzer wurden mit Liedern und Wortbeiträgen
von Hanno Botsch und Felicitas Niegisch verbunden.
9. November 2008
Stadttheater Landsberg
Solly Ganor - Das andere Leben
Die jüdischen Kinder von Kovno 1941-1945
Musikalische Umrahmung:
Felicitas Niegisch (Gesang) und Hanno Botsch (Piano)
Die Ausstellungseröffnung am 9. November 2008 um 19 Uhr im Foyer des Stadttheater
Landsberg beginnt mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters und einführenden
Worten der Ausstellungskuratorin Dr. Michaela Haibl.
Eingerahmt wird die Ausstellung mit jiddischen Liedern aus dem Programm „Farstummt
nit doss jiddische loschn“ („lasst die jiddische Sprache nicht verstummen“)
mit Felicitas Niegisch (Gesang) und Hanno Botsch (Piano).
Karl Rom, Überlebender des Ghettos Kovno, des KZ Stutthof und der Dachauer
Außenlager Kaufering I und IX, erlebte die Befreiung im Außenlager
Allach. Auch er ist zur Ausstellungseröffnung eingeladen.
7. November 2008
Ludwigskirche, Starkenstraße 8, 79104 Freiburg-Herdern
24. Oktober 2008
Bühne der Klinik für Tumorbiologie, Albert-Ludwigs Universität
Freiburg
Breisacher Str. 117, 79121 Freiburg
2. Juli 2008
Ehemalige Synagoge Hainsfarth, 86744 Hainsfarth
6. April 2008
Jüdisches Museeum, Schloßstr. 14, D-73033 Göppingen
17. November 2007
Waldkirche Planegg
3.
November 2007
Gemeindehaus,
Abt-Williram-Str. 90, D-85560 Ebersberg
24. Oktober 2007
Israelische Gemeinde Freiburg, Engelstraße 1, 79098 Freiburg
i. Br.